Bildung 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
EduCouch - Der Bildungspodcast

Institut für digitales Lernen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
  continue reading
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an [email protected].
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsreise

Damian Haas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsplausch

Pädagogische Hochschule Heidelberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Bildungsplausch ist der Forschungspodcast der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Bildungsplausch sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über aktuelle Fragen zum Thema Bildung. Und das ganz alltagsnah: Im Gespräch beschreiben sie, woran sie gerade forschen, was sie dazu motiviert – und wie ihr Weg in die Wissenschaft verlief. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ph-heidelberg.de/forschung/forschungskommunikation/forschungsp ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pflege-Bildung

Roland Brühe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Professor Roland Brühe spricht mit Expert_innen über das Lehren und Lernen von Pflege in Aus-, Fort- und Weiterbildung. #Pflegepädagogik #Pflegedidaktik | Web: pflegebildung.net
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungswellen

Forum Umweltbildung / Petra Permesser

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung. Projektträger: U ...
  continue reading
 
Frederik und Fritjof Nelting sind die Gastgeber des Familien- und Bildungskompasses von Nelting’s Welt – dem Podcast rund um gesunde und glückliche Kinder, mentale Gesundheit und nachhaltige Gesellschaftsentwicklung. Sie laden dafür spannende und lebenserfahrene Menschen zu sich ein, um gemeinsam über diese wichtigen Fragen zu diskutieren, neue Perspektiven zu gewinnen und um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Mit ihren familiengeführten psychosomatischen Kliniken haben sie schon über 20.000 ...
  continue reading
 
Bildung betrifft uns alle – und hier bekommst du die wichtigsten Nachrichten dazu. Der Podcast informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Schule, Bildungspolitik und Lernforschung. Kompakt, verständlich und nah an der Praxis. Für alle, die wissen wollen, was das Bildungssystem bewegt – und warum es uns alle angeht.
  continue reading
 
Warum noch ein Podcast zu Schule, fragen Sie sich vielleicht. Weil sich die Perspektive unterscheidet: Beim Bildungsgipfel legen wir den Fokus weniger auf Methodik, Didaktik oder Unterricht, sondern auf die Bildungspolitik und die politischen Rahmenbedingungen für Schulentwicklung – mit dem Anliegen, Ihnen noch mehr Einblicke in dieses sehr weite und komplexe Feld zu geben, das so wichtig für Schulen und für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist. Unser Gastgeber beim Bil ...
  continue reading
 
Dieser Podcast beleuchtet aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Ausbildung und Weiterbildung. Berufspädagoge Jens Kleinat gibt praxisnahe Einblicke, diskutiert mit Experten und teilt wertvolle Tipps für Ausbilder, Pädagogen und alle, die sich für die berufliche Bildung interessieren. Ob Ausbildungsalltag, didaktische Methoden oder berufliche Weiterentwicklung – dieser Podcast bietet fundiertes Wissen über die AEVO und weiteren IHK Weiterbildungen sowie praxisorientie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bildung Einfach! Der Podcast®

Dozententeam Thomas G. Montag und Sophia Montag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの+
 
Willkommen bei den Audioformaten der Co:Train Service & Solution aus Berlin-Tempelhof/Schöneberg! Hier erwarten euch fundierte Podcasts und Audiobooks von erfahrenen Dozent*innen zu Themen rund um Betriebswirtschaft, Pflege, Gesundheitsökonomie und Sozialwirtschaft. Urheber & Sprecher: 🎙️ Thomas G. Montag, Dipl.-Kfm., Dozent für Betriebswirtschaftslehre & Ökonomie 🎙️ Sophia Montag, Dozentin für Pflege & Gesundheit Unsere Inhalte richten sich an alle, die sich praxisnah mit ökonomischen und g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Erststimme | Podcast für Politische Bildung

Konrad-Adenauer-Stiftung Bundesstadt Bonn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
In "Erststimme" sprechen wir mit Menschen, die etwas Spannendes zu sagen haben - Menschen die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen. Wir sprechen über Themen, die uns alle angehen. Unterhaltsam und in Ruhe. Denn auch wenn wir uns an kurze Informationshäppchen, knackige Videos und schnelle Nachrichten gewöhnt haben: komplexe politische Zusammenhänge aufzulösen, benötigt neben Sachverstand auch Zeit. Die wollen wir uns nehmen. "Erststimme" erscheint an jedem ersten Mitt ...
  continue reading
 
How to turn professional experience into practical knowledge? How to reflect over one’s professional practice in order to improve it? How to further develop a practitioner’s responseAbility when facing challenging situations? Already Aristotle spoke of practical knowledge in terms of prudence or practical wisdom (phronesis), a notion which is also reflected in the term Bildung. In this podcast, the hosts prof. Michael Noah Weiss and prof. Guro Hansen Helskog are examining central aspects of ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsstätte Anne Frank

Bildungsstätte Anne Frank

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Zentrum für politische Bildung und Beratung in Hessen. www.bs-anne-frank.de Als landesweites Zentrum entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank innovative Konzepte und Methoden, um Jugendliche und Erwachsene für die aktive Teilhabe an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu stärken und zu empowern. Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. facebook.com/bildungsstaette.anne.frank twitter.com/BS_AnneFrank instagram.com/bsannefrank
  continue reading
 
Artwork

1
der Bildungspodcast

Daniel Podoll und Alexander Wolf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Wir sind zwei Berliner Lehrer, die über die Zukunft von Schule nachdenken. Wir sind der Auffassung, dass sich Schule nur sinnvoll wandeln kann, wenn alle Akteure - Schüler, Eltern, Lehrer, Politiker - in einen sinnvollen Dialog treten. Dieser Podcast soll ein Beitrag dazu sein, ein Gespräch in Gang zu setzen und Positivbeispiele für gelungene Schulentwicklung zu verbreiten. Neben den Kommentaren sind wir erreichbar unter [email protected] Für Feedback, Kritik und Anregungen sind w ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei Bildung wertschätzen. Für den VBE Podcast treffen wir uns mit Expertinnen und Experten aus der Praxis und der Wissenschaft. Wir sprechen darüber, was Bildung braucht, was einen antreibt, Wissen vermitteln zu wollen und über viele, viele weitere Themen rund um Bildung und Erziehung.
  continue reading
 
DEIN Podcast für einen erfüllten, bewussten und kraftvollen Schulalltag - für all DIE Lehrerinnen & Lehrer, die sich Schule anders wünschen. Mit ganz viel Inspiration, wie Du bereits heute energiegeladen und glücklich Deinen Schulalltag gestaltest und deine Vision von Schule lebst. Hier erwarten Dich - Ideen aus dem Lerncoaching, mit denen Du Deine SuS wirklich unterstützt und begleitest - Impulse, wie Du Deinen vermutlich oft stressigen Schulalltag entschleunigst und bewusst gestaltest - Ei ...
  continue reading
 
Der Podcast mit Bildungsauftrag. Wir stellen euch Berufe vor und reden über die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Jobs. Wusstet ihr was ihr nach der Schule machen wolltet? Von uns beiden wusste keiner genau was er werden sollte. Wir setzen dort an wo wir finden das unser Schulsystem verbesserungswürdig ist. Alle 2 Wochen bringen wir euch eine neue Folge mit interessanten Geschichten und Berufen. Unsere Links: Instagram: https://www.instagram.com/der_bildungsauftrag_podcast E-Mail: Pugiun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bildung heute

Knowunity

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Bildung heute – ja, ein sehr großes und wichtiges Thema. Doch so wirklich viele Informationen darüber haben Wenige. Bildung mit technischen Geräten? Homeschooling am PC? Lebenslanges lernen? In der heutigen Bildungswelt steckt so einiges. Dieser Podcast wird von Katja Schnittker moderiert. Sie ist Psychologiestudentin der Pädagogik und versucht ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen. In Bildung heute wird es spannende Interviews, Hintergrundinformationen, Tipps & Tricks und vieles mehr geben. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bildung mal anders

Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sic ...
  continue reading
 
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
  continue reading
 
Artwork
 
Politisch bilden: Was heißt das eigentlich? Hannah, Funda und Astrid aus dem Wochenschau Verlag gehen dieser Frage in „Politische Bildung – der Podcast“ nach. Lehrkräfte und politische Bildner*innen leisten wertvolle Arbeit für unsere Demokratie. Sie bringen in Schule, Wissenschaft und an vielen weiteren Orten anderen bei, wie Politik funktioniert. Ihnen bieten wir die geballte Expertise unserer Redakteur*innen als Unterstützung für den Alltag. Wir beantworten die Frage: Wie wird meine Bildu ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hey Leute, mein Name ist Louie und ich bin der Host des "Young Business & Bildungs Podcast"! -> Hier dreht es sich rund um interessante Diskussionen zum Thema Schule, Karriere, Erfolg, Unternehmertum & spannende Fragen wie zum Beispiel: - Muss ich jetzt schon wissen wie ich mir meine Zukunft vorstelle? - Ist Schule der Weg zum Erfolg? - Muss ich meine Eltern wirklich stolz machen? - Träumen oder Machen? - Schule macht doch krank oder?! - Elon Musk ein Idiot? - Sind Schulnoten das A & O? Hört ...
  continue reading
 
Spiegelbild leistet historisch-politische Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft und wurde 2007 als Jugend- und Bildungsinitiative des Aktiven Museums Spiegelgasse für deutsch-jüdische Geschichte in Wiesbaden gegründet. Über diesen Podcast werden Veranstaltungsmitschnitte, Interviews und eigene Formate zu Themen wie Antisemitismus und Rassismus hochgeladen.
  continue reading
 
Wie sollte die Schule der Zukunft aussehen? Wie lernt das Gehirn? Einige der besten Erzieher, Forscher und Führungspersönlichkeiten der Welt erzählen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen weltweit von ihrer Arbeit und ihren Visionen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chance Bildung

Hochschule Ruhr West

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Die Hochschule Ruhr West ist eine Hochschule der Chancen. Sie will ein Studium auch jenen ermöglichen, die schwierige Voraussetzungen haben. Im Podcast „Chance Bildung“ kommen Expert:innen zu Wort, die Vorschläge für mehr Bildungsgerechtigkeit haben. Die HRW will mit diesem Podcast für das Thema sensibilisieren. Dafür schauen wir auf Deutschland und andere Länder, aber natürlich auch ins Ruhrgebiet. Zu den Gästen im Podcast gehören beispielsweise Natalya Nepomnyashcha vom Netzwerk Chancen od ...
  continue reading
 
Mit Songül Bitiş und Nina Borst In diesem Podcast geht es um Hoffnungen, Träume, Visionen, Erwartungen und Entwicklungen in Bezug auf Bildung. Wir erforschen gemeinsam wie wir inklusiver Bildung einen Schritt näherkommen können. Dabei lassen wir auch mögliche Widersprüche zu. In jeder Folge sprechen wir mit unterschiedlichen Gästen, die ihre Perspektiven auf eine Bildung teilen, die nicht ausschließt, sondern einbezieht. Wir wollen wissen, was das Thema mit ihnen persönlich zu tun hat. Warum ...
  continue reading
 
Wie könnte eine Welt aussehen wo jeder Mensch sich selbstbestimmt bilden kann? Wie müsste Bildung aussehen dass die Menschenrechte von jungen Menschen geachtet werden bezüglich ihrer Bildung? In diesem Podcast spreche ich mich mit Menschen über "Selbstbestimmte Bildung" und die Rechte von jungen Menschen. Sei Teil der Gemeinschaft und "abonniere" dich auf meiner Substack Seite https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com und Telegram Kanal: https://t.me/selbstbestimmtsichbilden Ich freue mi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Queere Bildung im Wandel der Zeit

Queere Bildung Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
毎日+
 
Queere Bildung im Wandel der Zeit ein Podcast zur Geschichte des Berliner Vereins KomBi e.V. Lesben und Schwule sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr im deutschen Mainstream angekommen. Auch für trans- und intergeschlechtliche Menschen hat sich Bedeutendes getan. Die Kämpfe aus den Communities haben maßgeblich zu veränderten gesellschaftlichen Vorstellungen von Normalität beigetragen und die rechtliche Situation für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (LSBT*I*) verbessert. Un ...
  continue reading
 
Artwork

1
hörBAR, der Podcast der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Herzlich willkommen zu hörBAR, dem Podcast der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung NRW". Wir unterhalten uns hier mit Akteur*innen, die kreative Potenziale rund um Schulen entfalten. Die Blickwinkel sind dabei ganz verschieden. Künstler*innen, Lehrer*innen, Schulleitungen, Schüler*innen oder auch kommunale Ansprechpartner*innen erzählen aus ihrem kulturellen Bildungs-Alltag und was sie aktuell bewegt. Dies können Praxisimpulse für den Fachunterricht, Gedanken zur kulturellen Schulentwicklung, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Forschung für Bildung

IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
月ごとの
 
Mit welchen Unterrichtsstrategien kann Grundschulkindern das geschickte Rechnen beigebracht werden? Was macht ein gutes Mathematik-Schulbuch aus? Und welche Kenntnisse der Mathematik benötigen Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule zu Hochschule? In diesem Podcast gehen wir aktuellen Fragestellungen nach, die sich mit dem Lehren und Lernen im Fach Mathematik beschäftigen. Darüber hinaus möchten wir Bildungsforschung greifbarer machen, indem wir exklusive Einblicke in die Forschungsa ...
  continue reading
 
Globale Zusammenhänge, Handelswege und Tradition Schiffahrt. Atlantik. Ehrenamtliche Berichterstattung. Gemeinsam die Welt verändern. Podcast by Peggy Merkur #Segeln, #Fußabdruck, #Globalisierung, Segel-Reportagen & Berichte Info: www.peggymerkur.blog Globale Zusammenhänge, Handelswege und Tradition Schiffahrt. Atlantik. Ehrenamtliche Berichterstattung. Gemeinsam die Welt verändern. Bitte unterstützen, zum Erhalt des Podcasts: https://peggymerkur.blog/blog-feed/ Podcast by Peggy Merkur #Sege ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Social Media Verbot Altersbeschränkung für Social Media: „Nicht warten, bis der Staat etwas macht“ | taz.de Idiocracy – Wikipedia Danny Schmidt | republica Programmieren GitHub - gibro/moodlebot: Ein Bot der pro Kurs in Moodle Fragen zu…
  continue reading
 
Diese Ausarbeitung bietet eine umfassende Einführung in das Eventmanagement und beleuchtet alle relevanten Phasen und Aspekte der Veranstaltungsplanung – von der Konzeption über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Dabei werden unterschiedliche Eventarten, Zielgruppen, Zielsetzungen sowie die wirtschaftlichen und kommunikativen Funktionen von Ev…
  continue reading
 
Erneut neigt sich ein Kitajahr dem Ende zu, die neue Koalition im Bund ist im Amt und die Berliner CDU-SPD-Senatskoalition befindet sich rund eineinhalb Jahre vor der nächsten Wahl. Mit FRÖBEL-Geschäftsführer Stefan Spieker konnte ich jüngst darüber sprechen, wie er den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung bewertet und was von der Kinder- un…
  continue reading
 
SPACs sind Mantelgesellschaften mit denen Unternehmen an die Börse gebracht werden können. Um SPACs gab es 2020 und 2021 einen großen Hype. Es wurden hunderte Milliarden US-Dollar in SPACs investiert. Es gab viel Fantasie und Spekulation. Die Popularität dieses Vehikels erreichte schlussendlich auch Europa. Die Welt schrieb beispielsweise am 28.02.…
  continue reading
 
Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute. Von Elena Weidt (SWR 2022/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ns-paedagogik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@sw…
  continue reading
 
Schreibe mir dein Feedback! In dieser Folge geht es um die Umsetzung einer Präsentation in der praktische AEVO Prüfung. Daher ist diese Folge besonders wichtig, um nicht durchzufallen. Den AEVO Video Kurs finden Sie auf https://akademie-berufliche-bildung.de sowie weitere Informationen über die AEVO Ausbildung. Als treue Hörer*innen erhalten Sie ei…
  continue reading
 
Laura und ich unterhalten uns über ein narratives Interview (FR449), indem Lea* ihre Transition vom Jungen zur Frau beschreibt. Wir gehen auf die Theorie von Judith Butler ein und besprechen dann die zentralen Aspekte der anthropologischen Bildungsforschung von Transformatorischer Bildung, der Trias von Emotion, Praxis und Theorie, den anthropologi…
  continue reading
 
Our guest in this episode is Dr. Helgard Mahrdt from the Center for Gender Research at the University of Oslo. She was also Associate Professor at the Department of Literature, Area Studies, and European Languages and Visiting Professor at the University of Ljubljana. Furthermore, she served as a Senior Researcher at the Danish Institute for Advanc…
  continue reading
 
Dies ist die 100. Episode des Video-Podcasts "Pflege-Bildung". Im fünften Jahr und nach so vielen Gesprächen darf es an der Zeit sein, innezuhalten und zurückzuschauen. Es ist mir eine große Freude, dass dieser Rückblick von Eva Singer (M.A.) und Prof. Dr. Tobias Hölterhof unternommen wird. Sie haben sich durch die bisherigen Folgen gearbeitet und …
  continue reading
 
80 Jahre Ende des Zweiten WeltkriegsDer 8. Mai steht vor der Tür. An diesem Tag jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Wann der Krieg genau begonnen hat, ist weniger bekannt - nämlich am 1. September 1939. An dem Tag begann der Überfall auf Polen – genauer gesagt griffen die Nazis eine Halbinsel vor Danzig an. Was danach geschah, w…
  continue reading
 
Ja liebe Leute, das hier ist die letzte Folge dieses Kanals. nach 109 Folgen ist Schluss. Aber es geht weiter. Kürzer, aber in ursprünglicher Manier. D.h. informierend, motivierend, kritisch, nachdenklich, unkritisch praktisch und unterhaltsam. Gepackt in 15 Minuten jede Woche. Hier kommt ihr zum neuen Podcast auf Spotify. Weitere Plattformen folge…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Dr. Ute Harms vom Leibniz-Institut für Pädagogik in den Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) Ute Harms, Professorin für Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktorin am IPN stellt das Verbundprojekt VideT, Videobasiertes Transferinstrument für Schülerinnen und Schüler, vor. VideT ist ein…
  continue reading
 
Das zurückliegende bildungspolitische Jahr war beileibe nicht arm an Themen und es kommen auch ständig neue hinzu, so dass die Themenliste für dieses Gespräch erst am Abend zuvor wirklich fertig wurde. Mit Dr. Maja Lasić von der SPD-Fraktion sprach ich darüber, wie sie die Zusammenarbeit innerhalb der Berliner Koalition beurteilt und über den sich …
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir ein in die Vision von soulx – einer Initiative, die psychotherapeutisches Know-how mit praktischer Hilfe verbindet, um die psychische Gesundheit junger Menschen nachhaltig zu stärken. Der Anteil an Jugendlichen, die sich psychisch belastet fühlen, nimmt immer weiter zu und daher setzt soulx dort an, wo es am meisten gebr…
  continue reading
 
Die scheidende Bildungsministerin spricht über ihre Erfahrungen mit KI an Schulen in Rheinland-Pfalz, verteidigt den Bildungsföderalismus und erklärt, warum ein pauschales Handyverbot im Unterricht der falsche Weg ist In dieser Folge der EduCouch spricht Host Prof. Dr. Marcus Ventzke mit Dr. Stefanie Hubig kurz vor ihrem Wechsel vom rheinland-pfälz…
  continue reading
 
Das Gewaltschutzverfahren ist ein zivilrechtliches Instrument, das dem Schutz von Personen vor Gewalt, Bedrohung oder Nachstellung dient. Rechtsgrundlage bildet insbesondere das Gewaltschutzgesetz (GewSchG). Ziel ist es, Betroffenen schnellen und wirksamen gerichtlichen Schutz vor Übergriffen oder Belästigungen zu ermöglichen. Das Verfahren spielt …
  continue reading
 
Zu wenig Bäder, fehlendes Lehrpersonal, Corona-Pause: Die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Doch es gibt Wege, die Lage zu verbessern. Von Eduard Hoffmann (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schwimmunterricht-deutschland || Links: DLRG Schwimmfähigkeit | https://www.dlrg.de/informier…
  continue reading
 
„US-Dollar fällt – Investoren fliehen in andere Währungen“, das schreibt das Handelsblatt am 11.04.2025. "Ruiniert Trump den Dollar und damit die USA?", das schreibt die Tagesschau am 16.04.2025. In den letzten Wochen hat der US-Dollar deutlich abgewertet. Dies sorgt unmittelbar für Verluste, wenn wir aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz in…
  continue reading
 
Schreibe mir dein Feedback! In diesem Update geht es um das Ende der Probezeit und warum es wichtig ist, ein Beurteilungsgespräch mit dem Azubi zu führen. Diese Folge gibt es auch als Video auf meiner Homepage https://akademie-berufliche-bildung.de Den AEVO Video Kurs finden Sie auf https://akademie-berufliche-bildung.de sowie weitere Informationen…
  continue reading
 
Was der neue Koalitionsvertrag zu den Themen Bildung und Schule zu sagen hat – darum geht es in der dritten Folge des Bildungsgipfels. Roman Eisner diskutiert mit Jürgen Böhm, dem Bildungsstaatssekretär des Landes Sachsen-Anhalt, über die bildungspolitischen Projekte der Großen Koalition: über die Sanierung von Schulen, den Ausbau des Startchancen-…
  continue reading
 
In der neusten Folge des Podcasts «Bildungsreise» spricht Damian mit Carlotta Binder vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM über die Bedeutung der Leseförderung. Gemeinsam beleuchten sie, warum Lesen so entscheidend für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe ist – und wie Kinder auf ihrem Weg zur Lesekompetenz begleitet wer…
  continue reading
 
„Kein Tag ohne verbale Beleidigungen und Bedrohungen“: Der Brandbrief der Berliner Friedrich-Bergius-Schule im Wortlaut (Tagesspiegel) "Gewalt und Belästigung: Alarmierender Hilferuf von Berliner Schule" (Morgenpost Berlin) "Berliner Drittklässler haben große Probleme beim Rechnen und Lesen" (RBB) "Gewaltbereite Schüler? "Zehn Prozent sind grenzübe…
  continue reading
 
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen?Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul-…
  continue reading
 
In der 42. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Franziska Mühlbacher und Theresa Unger-Gülcher aus dem Technischen Museum Wien. Mit ihnen sprechen wir über die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit und Wissensvermittlung in Museen. Anhand des vielfältigen Angebots des TMW machen die beiden deutlich, wie vielfältig das Angebot zu N…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu „Fit für die IHK“ – deinem Begleiter auf dem Weg zur Abschlussprüfung als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen! In diesem Podcast erfährst du alles Wichtige rund um die schriftliche und mündliche IHK-Prüfung 2025. Wir schauen gemeinsam auf die Prüfungsinhalte, geben dir hilfreiche Tipps zur Vorbereitung und erklären dir…
  continue reading
 
Alles was du für deine mündliche Prüfung an der IHK als zukünftige Fachwirtin oder Fachwirt wissen mußt. Umrahmt mit ein paar Tipps zur Präsentation und zum Präsentieren. Viel Erfolg, Euer Thomas Montag. www.cotrain-berlin.com
  continue reading
 
In einer Zeit des rasanten technologischen Wandels und der digitalen Transformation ist der Begriff "Manufacturing X" zu einem zentralen Konzept in der industriellen Fertigung geworden. Manufacturing X, auch bekannt als Industrie 4.0, steht für die vierte industrielle Revolution, die durch die Integration modernster Technologien wie dem Internet de…
  continue reading
 
Armut, Ausbeutung und Femizid: die Themen, die Georg Büchner in seinem Sozial-und Eifersuchtsdrama aus den 1830er Jahren verhandelt, sind bedrückend aktuell. Anja Brockert im Gespräch mit dem Dramaturgen John von Düffel (SWR 2023) || Tipp: Weitere Folgen "Klassiker der Schullektüre" | https://www.swr.de/swrkultur/literatur/sternchenthemen-klassiker…
  continue reading
 
Die betriebliche Finanzplanung im digitalen Zeitalter steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Big Data und Cloud-Computing werden traditionelle Finanzprozesse optimiert und beschleunigt. Unternehmen können heute durch den Zugang zu Echtzeitdaten fundiertere Entscheidungen t…
  continue reading
 
Bei jedem Börsen-Crash gibt es andere Gründe für die jeweiligen Marktverwerfungen, jedoch sind die Mechanismen für einen Börsen-Crash immer gleich. Bei jedem Börsen-Crash geht es darum, dass Marktteilnehmer durch ein oder mehrere Ereignisse eine große Unsicherheit über die zukünftige aggregierte Gewinnentwicklung entwickeln. Gerade in turbulenten M…
  continue reading
 
Wie schauen die Grünen auf die Bildungspolitik des CDU-SPD-Senats? Tagesspiegel-Artikel zur Überbelegung der Sekundarschulen Blogpost: "Die Neuregelung des Schulwechsels nach der Grundschule – Warum und wie?"Marco Fechner による
  continue reading
 
Seit 2012 beraten rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Beratungsteams Pflegeausbildung Personen, die sich für die Pflegeausbildung oder das Pflegestudium interessieren sowie Pflegeschulen und Einrichtungen, die Träger der praktischen Ausbildung sind oder werden wollen. Die Themen, über die dabei gesprochen wird, sind sehr vielfältig. Das Be…
  continue reading
 
Wie kann Geschichte so unterrichtet werden, dass alle Kinder – unabhängig von ihren sprachlichen, kognitiven oder sozialen Voraussetzungen – mitdenken, mitfühlen und mitgestalten können? In dieser Folge sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen eines inklusiven Geschichtsunterrichts. Der Podcast gehört zur Zeitschrift "Lehren und Lernen" …
  continue reading
 
Schreibe mir dein Feedback! In diesem Wissensupdate geht es um die Motivation. Dieses Video ist auch als Video auf meiner Homepage verfügbar https://akademie-berufliche-bildung.de Den AEVO Video Kurs finden Sie auf https://akademie-berufliche-bildung.de sowie weitere Informationen über die AEVO Ausbildung. Als treue Hörer*innen erhalten Sie einen N…
  continue reading
 
Jugendliche, die keine Ahnung haben, was sie später machen wollen, Eltern, die sich Sorgen machen, Lehrkräfte, die begleiten wollen, aber oft nicht wissen, wie. In dieser Podcastfolge geht es um echte Orientierung in unsicheren Zeiten. Wir sprechen mit Julian Risse, Co-Founder von StickTo, über Interessen, Potenziale und Beruf(ungen), wir zeigen ne…
  continue reading
 
Die US-Regierung unter Trump verlangt, dass Unis neue Regeln befolgen. Sie sollen etwa Verhaltensverstöße von Studierenden melden oder die Meinungsvielfalt überprüfen. Die Uni Harvard stellt sich dem entgegen. 2,2 Milliarden US-Dollar Zuschüsse wurden nun eingefroren. Stefan Troendle im Gespräch mit USA-Korrespondent Samuel Jackisch.…
  continue reading
 
In der zweiten Live-Show des Podcasts „Bildungsreise“ diskutiert Damian mit drei engagierten Gästen auf der Bühne im Sudhaus Basel: Simona Brizzi, SP-Nationalrätin (AG) und Dozentin an der PH Zürich, Sabina Freiermuth, FDP-Parteipräsidentin (AG) und langjährige Schulrätin, sowie Luca Zagarella, Klassenlehrer in Pfäffingen (BL). Gemeinsam gehen sie …
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-682205ebc7384"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/bildung.igmetall.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/6067","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summary":"D…
  continue reading
 
In dieser Folge der EduCouch spricht Host Benjamin Heinz mit Prof. Dr. Katharina Scheiter. Als renommierte Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam und Mitglied von mehreren Expertengremien zum Thema KI teilt sie ihre Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen, praktischen Anwendungen und Zukunftsperspektiven. Highlights der Folge: …
  continue reading
 
Kinderlärm, greller Sonnenschein, der Geruch von Parfum – scheinbar normale Alltagswahrnehmungen machen manchen Menschen zu schaffen. Auch in sozialen Situationen fühlen Sie sich schnell überfordert. Psychologen sprechen von Hochsensibilität. Eine ausgeprägte Empfindsamkeit, die von manchen zu einer verborgenen „Superkraft“ umgedeutet wird. Empathi…
  continue reading
 
Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Kinder sicher im Netz AdGuard Home | Netzwerkweite Anwendung für alle Betriebssysteme: Windows, MacOS, Linux Moodlekurse mit KI erstellen Howto Onlinekurs mit KI-Tools erstellen H5P zum Download edu-sharing.com – open source for educati…
  continue reading
 
Schreibe mir dein Feedback! Heute ein kurzes Update zum Thema "Ausbildung im Ausland" Diese Folge gibt es auch als Video auf meiner Homepage: https://akademie-berufliche-bildung.de Den AEVO Video Kurs finden Sie auf https://akademie-berufliche-bildung.de sowie weitere Informationen über die AEVO Ausbildung. Als treue Hörer*innen erhalten Sie einen …
  continue reading
 
Schreibe mir dein Feedback! In dieser kurzen Folge gehe ich auf die didaktischen Prinzipien ein um das Wissen einmal aufzufrischen. Diese Folge gibt es auch als Video auf meiner Homepage: https://akademie-berufliche-bildung.de Den AEVO Video Kurs finden Sie auf https://akademie-berufliche-bildung.de sowie weitere Informationen über die AEVO Ausbild…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生

OSZAR »