Deutschlandfunk Nova 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ウィークリー
 
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
  continue reading
 
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
  continue reading
 
Artwork

1
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ウィークリー+
 
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Update Erde meets Eine Stunde History: Vor 40 Jahren wurde das Ozonloch weltweit bekannt - und die Weltgemeinschaft hat schnell reagiert. Warum gelingt das beim Klimawandel nicht auch? Einige Fachleute sagen, es gibt Grund zur Hoffnung. ********** Hörtipp: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Eine Stunde History entstanden. Wenn ihr den Podcast no…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Historikers Till Kössler Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Was macht uns zu dem, was wir sind? Sind es unsere Gene oder unsere Umwelt? Ein Vortrag des Historikers Till Kössler über die Debatte um Anlage und Umwelt. Till Kössler ist Historiker und Erziehungswissenschaftler. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat…
  continue reading
 
Der russische Präsident Putin hat Friedensgespräche mit der Ukraine vorgeschlagen, nimmt aber selbst nicht teil. Stattdessen schickt er Verhandler, die kaum etwas zu sagen haben. Warum Putin ein Treffen mit Selenskyj vermeidet. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Sabine Adler, Ukraine-Korrespondentin Gesprächspartnerin:…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Emanzipation zeigt auch auch an den Barbie-Füßen +++ Meteorologen prognostizieren Hitzesommer für Europa +++ Nordseebakterium baut mit Bio-Spüli Ölteppiche ab +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Flat out Fabulous: How Barbie’s foot posture and occupations have changed over the decades, an…
  continue reading
 
Ressourcen, das sind nicht nur Wasser, Luft oder Rohstoffe, sondern auch in der Psychologie spricht man von ihnen. Zum Beispiel in Bezug auf Fähigkeiten, positive Erinnerungen oder Talente, die uns dabei helfen, schwierige Aufgaben im Leben zu meistern. ********** Quellen aus der Folge: Nummenmaa, L., Glerean, E., Hari, R., & Hietanen, J. K. (2…
  continue reading
 
Perfektionismus kann uns weiterbringen, aber er kann auch Probleme verursachen. Long hat das erlebt. Eine Psychologin findet, dass sich unser Umgang mit Fehlern ändern sollte. Und wir haben Tipps, für alle, die unter ihren hohen Ansprüchen leiden. ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Long Nguyen, Fotograf und Videograf, GQ Gentleman 2021 Gespräch…
  continue reading
 
Sonne, die Tage werden länger, mehr draußen sein. Das klingt gut. Doch für viele bedeutet der Frühling auch, dass ihr Heuschnupfen sie schlechter schlafen lässt. Was weiß die Wissenschaft über die Zusammenhänge? Und was bringt besseren Schlaf? ********** Unsere Quellen: Bergmann, K. C., et al. (2021). Nonpharmacological measures to prevent allergic…
  continue reading
 
In "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz geht es um Elisa und die literarische Liebe ihres Lebens: Dichterin Mascha Kaléko. Ihre Gedichte begleiten Elisa, bauen sie auf und manchmal retten sie Elisa sogar. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok u…
  continue reading
 
Das Römische Reich ist zerstritten, da könnten doch wenigstens Vater, Sohn und Heiliger Geist eine Einheit sein, oder? Das erste Konzil von Nicäa hat genau das geregelt. Die Idee kam allerdings nicht von einem Kirchenmann. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 09:56 - Elisabeth Herrmann-Otto 21:56 - Volker Drecoll 31:13 - Jörg Ulrich…
  continue reading
 
Die Preise für Container sind für viele schwer greifbar, doch sie sind ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Ein Container kann Tausende Dollar kosten – und beeinflusst direkt, was wir im Alltag zahlen. Bo und Marcus nehmen das Phänomen unter die Lupe. ********** In dieser Folge: 00:02:03 - Vom Holzfass zu Hightech –Eine Stahlbox erobert die Welt 0…
  continue reading
 
Militärdienst ist in Israel Pflicht. Verweigerung? Gibt’s selten – bis jetzt. Immer mehr Junge wollen nicht in den Krieg in Gaza. Einer von ihnen ist Itamar Greenberg. Dafür saß der 19-Jährige schon mehrmals im Knast. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Justus Wolters, Deutschlandfunk-Nova-Reporter Gesprächspartnerin: Bet…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ein Tag mit extremer Hitze kann Risiko für Schwangerschaftskomplikationen erhöhen +++ Jede Orang-Utan-Mama macht's anders +++ Lang haltbare Tortilla entwickelt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Climate change increasing pregnancy risks around the world due to extreme heat,Climate Centra…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Werbung für ungesundes Essen sorgt für höheren Kalorien-Intake +++ Nasse Finger schrumpeln immer im gleichen Muster +++ Schimpansen haben ähnliche Bindungsmuster wie Menschen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: European Congress on Obesity On the repeatability of wrinkling topography patt…
  continue reading
 
Erst Ministerin für Arbeit und Soziales und jetzt kandidiert sie auch noch für den Co-Vorsitz der angeschlagenen SPD. Was denken die Jusos über Bärbel Bas und kann sie die Sozialdemokraten wieder nach vorne bringen? ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Mariss Haag, Mitglied der Jusos in Duisburg Gesprächspartner: Volker Fi…
  continue reading
 
Kommt es in dieser Woche wieder zu Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland? Selenskyj sagt: Ich werde persönlich auf Putin warten. Anna Kosjuchenko ist Journalistin in Kiew und macht sich keine Hoffnungen – sie vertraut Russland nicht. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Anna Kosjuchenko, ukrainische Jou…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Schimpansen trommeln im Rhythmus +++ Long Covid und CFS/ME haben hohe gesellschaftliche Kosten +++ KI baut Lego +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Chimpanzee drumming shows rhythmicity and subspecies variation/ Current Biology, 09.05.2025 Long Covid und ME/CFS kosten die Gesellschaft jäh…
  continue reading
 
Nur mal kurz aufs Handy schauen – zack sind zwei Stunden um. Hannah kennt das und bezeichnet sich selbst als handysüchtig. Julia Brailovskaia spricht über die Ursachen und gibt Tipps, wie wir es schaffen, weniger Zeit am Smartphone zu hängen. Schlagworte: +++ Handy +++ Smartphone +++ Bildschirmzeit +++ Screentime +++ Sucht +++ handysüchtig +++ Medi…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Historikers Jens-Christian Wagner Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Gedenkstätten sollen an die NS-Verbrechen erinnern. Aber funktioniert das wirklich gut? Da ist Luft nach oben, findet der Historiker Jens-Christian Wagner. In seinem Vortrag erklärt er, warum die Art, wie wir uns erinnern, für unsere Zukunft wichtig ist, und m…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ 3D-gedrucktes Gewebe im Körper ohne OP +++ Teilchenbeschleuniger macht Blei zu Gold +++ Eier fallen besser seitlich +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Imaging-guided deep tissue in vivo sound printing, Science, 08.05.2025 Proton emission in ultraperipheral Pb-Pb collisions (...), Physica…
  continue reading
 
Jan arbeitet dann, wenn andere noch schlafen oder schon längst Feierabend haben: Er arbeitet im Schichtdienst. Ihm gefällt die Abwechslung. Für die innere Uhr ist Schichtarbeit weniger optimal. Und auch für die Freizeit kann sie eine Herausforderung sein. ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Jan, Kraftfahrer, Straßen- und Grünflächenreiniger Gesp…
  continue reading
 
Mit der Wahl von Papst Leo XIV. startet die Diskussion über die Zukunft der Kirche: Wird sie eher liberal oder konservativ? Auch Theo Schenkel, Lehrer und Mitglied der #OutInChurch-Bewegung, fragt sich, wohin die Kirche jetzt steuert. ********** Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Theo Schenkel, katholischer Religionslehrer und Mit…
  continue reading
 
Siebzig Prozent der Deutschen nutzen inzwischen KI-Apps. Global gesehen werden für KI immer mehr Strom, Wasser und Ressourcen verbraucht. Trotzdem frisst eine Frage an einen KI-Chatbot wohl nur sehr wenig Energie – zumindest bei Textantworten. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Der Energiebedarf für KI steigt 00:05:08 - So durstig ist KI 00:07:…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Historikerin Ulrike Jureit Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem Deutschland vom Nationalsozialismus befreit wurde und der Zweite Weltkrieg endete – so steht es in unseren Geschichtsbüchern. Aber was passierte damals wirklich? Geschichte ist das, was wir von der Vergangenheit erzählen. Und mit d…
  continue reading
 
Die Bundesregierung will manche Asylsuchende an den Grenzen nicht mehr reinlassen – trotz EU-Recht. Dafür soll eine "nationale Notlage" aktiviert werden. Was bedeutet das für Geflüchtete und für die Nachbarländer? ********** Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann haben in der Kindheit Missbrauch erlebt +++ Neugier beugt Demenz vor +++ Sophia und Noah beliebteste Vornamen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Prevalence of sexual violence against children and age at first exposure: a global analysis by location,…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生

OSZAR »